direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Abschlussarbeiten am Fachgebiet MTV

Interessierte Studierende sollten in jedem Fall ausgeprägtes Interesse an den und gute Erfolge in den Pflichtmodulen der Theoretischen Informatik mitbringen. Mehr als nützlich ist, wenn zumindest eines der Module "Reaktive Systeme" und "Lambda-Kalkül und Typsysteme" oder auch das "Isabelle Lab" oder das Programmierpraktikum "Modelle Dynamischer Systeme" belegt wurden. Ohne gewisse Vorkenntnisse in diesen Bereichen scheint eine erfolgreiche und passende Themenfindung kaum möglich.

Die Themenvergabe verläuft in der Regel so, dass sich Studierende entweder an die Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen wenden, die in den meisten Fällen auch als erste Ansprechpartner:innen und Betreuer:innen fungieren, oder an den FG-Leiter selbst, also Prof. Nestmann. Idealerweise orientieren sich Abschlussarbeiten an den Forschungsthemen, die aktuell behandelt werden. Die konkrete Themensuche für Abschlussarbeiten geschieht bei uns meist individuell anhand der Interessen des jeweiligen Studierenden in Verbindung mit den Bereichen, die an unserem Fachgebiet untersucht werden.

Edgar Arndt:

  • Spezifikation und Verifikation verteilter Algorithmen
  • Temporal Logic of Actions
  • Probabilistische Erweiterungen von Temporallogiken

Benjamin Bisping: [Themenvorschläge]

  • Äquivalenzbegriffe auf Transitionssystemen
  • Modal- und Temporallogik
  • spieltheoretisch basierte Algorithmen und deren Implementierung

Nadine Karsten:

  • Einsatz von innovativen didaktischen Konzepten in der Lehre
  • Beweise mit interaktiven Assistenten, z.B. Isabelle/HOL
  • Prozesskalküle

Kim Völlinger: [Themenvorschläge]

  • Beweise mit interaktiven Assistenten, z.B. Coq
  • zertifizierende Algorithmen
  • Monitoring von Programmen

Alle Anfragen zu Abschlussarbeiten bitte immer mit

  • vollem Namen,
  • Studiengang,
  • Matrikelnummer,
  • gewünschten Beginn für die Bearbeitung der Abschlussarbeit, und
  • eine Begründung, warum die Abschlussarbeit bei MTV angestrebt wird.

Grundsätzlich müssen lt. AllgStuPO der TU Berlin Mailanfragen vom TU-Konto aus verschickt werden. Anfragen an mehr als eine Person des Lehrstuhls müssen immer in einer einzigen Mail gestellt werden, da sonst unnötige Koordination notwendig ist.

Zusatzinformationen / Extras

Direktzugang

Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe